Neue OER-Forschungsarbeiten der OECD

Ergänzung zum Whitepaper 2014, Kapitel 3, Gruppe A: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

Die OECD arbeitet weiterhin zum Thema OER – und zwar in diesen zwei Projekten:

A. 2013-2015: „Researching Evidence for OER“

In einem aktuellen Projekt „The Evidence Base on OERs“ wird die Wirksamkeit von Open Educational Resources untersucht. Das Ganze ist Teil des Arbeitsfelds „Innovation Strategy for Education and Training“ der OECD.

Das Projekt soll auf eine unten vorgestellte Befragung aufbauen und die im Zusammenhang mit OER versprochenen Vorteile in ökonomischer, sozialer, pädagogischer und innovativer Hinsicht untersuchen (Quelle aus 2013) (dieser Link steht nicht mehr zur Verfügung).

Prof. Fred Mulder hält für den Projektabschluss in 2015 eine Empfehlung der OECD für OER für möglich (S. 29 dieser Präsentation seines Berliner Vortrags vom 3.4.2014).

B. 2011-2012: Was macht welches Land in Sachen OER?

Die OECD hat 2011/12 die OER-Policies von 28 Ländern erfragt. Die Ergebnisse sind hier zusammengefasst: Hylén, J. et al. (2012), “Open Educational Resources: Analysis of Responses to the OECD Country Questionnaire”, OECD Education Working Papers, No. 76, OECD Publishing. http://dx.doi.org/10.1787/5k990rjhvtlv-en

23 von 28 Ländern nannten eigene Aktivitäten im Bereich OER. Deutschland zeichnete sich durch besondere Zurückhaltung aus und wird als einziges Land gelistet, das für das Thema OER auch in der Zukunft keinen besonderen Stellenwert erkennt (S. 8):

Germany has raised a number of fundamental objections to the idea of OER. They question whether a lack of digital content prevents learning, particularly in the case of people with low qualifications, and whether well-educated people will benefit the most from OER. Furthermore, they ask if there are any sustainable business models for OER and suggest that there are questions of standards, quality, technical interoperability, and legal questions concerning copyright that have not yet been solved. The issue of copyright is widely discussed in Germany in reference to the ongoing Open Access debate.
[…]
Germany was the only country who responded that the OER issue is not expected to become a policy priority in the near future. They also stated that they do not consider a lack of learning material in digital format (especially in English) to be one of the major problems in education; therefore, the potential benefit of OER in Germany is not highly rated.
Thus, only one country out of 28 does not expect OER issues to be a policy priority in the near future.


Creative Commons LizenzvertragDer Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz.Der Name des Autors soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Jöran Muuß-Merholz für www.open-educational-resources.de – Transferstelle für OER.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.