Die Transferstelle für OER unterstützt die Veranstaltung im Rahmen einer Partnerschaft.
Weiterlesen
Transferstelle für OER: Jan, was ist der OER-Atlas?
Weiterlesen
Bildung ist ein Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen. Für das Gelingen spielen professionelle, ehrenamtliche und non-formale Bildungsangebote eine zentrale Rolle.
Weiterlesen?
Lernen und OER
WeiterlesenUnter dem Motto „Die Kräfte bündeln – OER-Initiativen stärken“ treffen sich am 31. Oktober 2015 OER-Initiativen im bayrischen Bad Schmerlenbach. Die Veranstaltung findet unter dem Dach der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet – ZUM e.V. und in Kooperation mit der Transferstelle für OER statt. Details ...
WeiterlesenWeiterlesen
Wir freuen uns heute ankündigen zu können, dass der im vergangenen Jahr veröffentlichte Leitfaden mit dem englischen Originaltitel “Open Content – A Practical Guide to Using Creative Commons Licences” nun auch auf Deutsch erschienen ist. Unter dem Titel “Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen” haben wir wieder gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen die von Dr. Till Kreutzer verfasste Publikation veröffentlicht.
Weiterlesen
WeiterlesenWeiterlesen
Veranstalter ist die Plattform Open Education Europa, eine Initiative der Europäischen Kommission. Erwartet werden Beiträge zu innovativen und vor allem auf mehr Offenheit ausgerichteten Unterrichtsformen oder Unterrichtsmaterialien.
Weiterlesen